Holger Montag
Der Rocket Män
-
(Erstauflage 2023, Kinderbuch, Festeinband mit Fadenheftung, 70 Seiten, über 45 Schwarz-Weiß-Illustrationen, 18,00 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-3-0)
Ein Fremder gastiert im Ort. Er kam in einem klapprigen Lieferwagen an, auf dessen Flanken „Der Rocket Män kommt auch in Ihre Stadt“ steht. Hinter dem Friedhof und der Fabrik, nah beim Zoo, schlägt er seine Zelte auf. Genauer: Sein Tipi.
Der Fremde hat einige Leidenschaften: Dinge tauschen zum Beispiel. Eine Schere gegen Brötchen. Das eigene Stockbrot gegen einen Haarschnitt. Denn er liebt soziale Kontakte und ein persönliches Gespräch. Das Tauschen bringt ihn mit anderen Menschen zusammen. Und nach und nach gibt jeder von ihnen Persönliches preis, schildert Nettes über Nachbarn oder den eigenen Chef – und erzählt dem Fremden, was er/sie gerne mit ins Weltall nehmen möchte.
Denn der Rocket Män – wie der Fremde schon bald im Ort genannt wird – baut an einer Rakete. Wobei er sich nicht gerade als ingeniöses Genie entpuppt, denn die Spitze seiner Rakete zeigt zu Boden. Doch er arbeitet unermüdlich Nacht für Nacht an ihr. Obwohl er niemanden damit belästigt, sind nicht alle Menschen freundlich zu ihm. Einige Bürger wünschen sich, er möge am Morgen verschwunden und alles wieder so sein wie vor seiner Ankunft. Denn er stört ihre Ordnung…
Holger Montag
Uxe & die Calaveras
(Erstauflage 2013, Kinderbuch, Festeinband mit Fadenheftung, 80 Seiten, über 40 Schwarz-Weiß-Illustrationen, 13,00 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-6-1)
Im Schwarzen Haus, so heißt es, leben seltsame Menschen, die sich von Fledermäusen und Haustieren ernähren. Kein Wunder also, dass Lemmy Angst um seinen Hund Butch hat, als dieser ausgerechnet in Richtung des Schwarzen Hauses ausbüxt.
Als Lemmy einen der Bewohner des Schwarzen Hauses kennenlernt, werden seine Vorurteile jedoch schnell widerlegt. Uxe ist zwar tatsächlich etwas seltsam, hat aber wie Lemmy viel mehr Appetit auf Süßigkeiten als auf Hunde. Wie gut, dasss Halloween vor der Tür steht, dann hagelt es nämlich Süßes. Oder Saures.
Doch zunächst muss Uxe das Schwarze Haus noch für diesen dia de los muertos schmücken, den Tag der Toten, an wlchem ihn angeblich sein verstorbener Großvater besuchen kommt. Und dann gilt es noch, das Geheimnis um die verschwundenen Haustiere zu lüften…
Ein schaurig-schönes Buch über Freundschaft, Mut und das Feiern des Lebens über den Tod hinaus.
Holger Montag: Uxe & die Calaveras, Kinderbuch, 2013, Hardcover mit Fadenheftung, 80 Seiten, 21×21 cm, über 40 Schwarz-Weiß-Illustrationen, EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-6-1, 13,00 Eur [D] / 13,40 Eur [A]
also available in english version:
Holger Montag
Uxe and the Calaveras
Children’s book, 2013, Paperback, 80 pages, 21×21 cm/8,3 „, more than 40 black-and-white illustrations, 9,90 Eur [D] / 8,50 GBP [Great Britain]* /13,50 CAD [Canada]* / 13,50 USD [USA]*
*shipping: 4,00 EUR – about 3,00 GPB [GB]/ 5,00 CAD/USD [CAN/USA], depending on the daily exchange rates
There are rumors about the people who live in the Black House: they’re strange, and they eat bats and dogs. It’s no wonder then that Lemmy is scared when his dog Butch runs off in the direction of the Black House.
However, once Lemmy gets to know the inhabitants of the Black House, he realizes that the stories were untrue. Uxe really is a bit strange, but, just like Lemmy, he’d rather eat candy than dogs. Luckily for the two boys, it’s Halloween, and there are plenty of treats – or tricks – to be had.
But first Uxe has to decorate the Black House for the Dia de los Muertos, the Day of the Dead, the day his deceased grandfather is supposed to visit. And then there’s also the mystery of the disappearing dogs to solve…
A horrifically charming book about friendship, courage and celebrating life beyond death.
Holger Montag
Schwarzer Wald
(Erstauflage 2011, Roman, Paperback, 300 S., 14,90 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-2-3)
Winterzeit, ein früher Abend im dicht verschneiten Schwarzwald: Fünf junge Winterurlauber werden auf der Heimreise durch einen Geländewagen von der Straße gedrängt. Zwar wird keiner von ihnen verletzt, doch ihr auf dem Feld stehendes Auto lässt sich nicht mehr starten.
Zwei der Freunde suchen Hilfe bei einem nahe gelegenen Bauernhof. Als sie zur Unfallstelle zurückkehren, sind ihre Freunde spurlos verschwunden. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass diese in der Nacht offenbar noch in einen weitaus schlimmeren Unfall verwickelt und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden. Der Beginn eines Albtraums…
„Spannend und verstörend.“ (Saarbrücker Zeitung)
„Der Autor hat etwas Neues gewagt. Nach der Lektüre dieses Buches ist nichts mehr, wie es war.“ (Pfälzischer Merkur)
Holger Montag: Schwarzer Wald, Roman, 2011, Paperback, 300 Seiten, EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-2-3, 14,90 Eur [D] / 15,40 Eur [A]
Holger Montag
Liebe oder so
(Erstauflage 2007, Roman, Paperback, 410 S., 16,90 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-1-6)
Die große Liebe. Viele sind ihr schon über den Weg gelaufen, andere warten noch auf ein Zusammentreffen mit ihr. Doch wenn man ihr begegnet, was dann? Genügt es, man selbst zu sein, um sie einfangen und halten zu können? Und woran erkennt man sie überhaupt?
Alex, Anfang 30 und gerade in einem Formtief, tut sich schwer damit, sein Leben und seine Emotionen zu ordnen und begegnet beiden mit Sarkasmus. Tröstlich, dass auch seine Freunde ihren Lebensmittelpunkt noch nicht gefunden haben. Kein Grund zur Hektik also.
Als Alex jedoch die unkonventionelle Marie kennen lernt, wird seine Lethargie auf eine harte Probe gestellt. Aus der anfangs flüchtigen, sexuellen Begegnung entwickeln sich bei beiden ungeahnt heftige Gefühle: Liebe oder so.
„Ein mitreißendes Buch über Sinnsuche und Leidenschaft inmitten der Tristesse des Alltags, erzählt in einer respektlosen Sprache, die dem Lebensgefühl der Generation Ü 30 entspricht.“
Holger Montag: Liebe oder so, Roman, Erstveröffentlichung 2007, Paperback, 410 Seiten, EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-1-6, 16,90 Eur [D] / 17,40 Eur [A]
Holger Willi Montag
Reisen mit Pippo
(Erstauflage 2003, Roman, Paperback, 464 Seiten, 16,90 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-0-8)
Was tut ein Saarländer, wenn sein Großvater stirbt und die Erfüllung dessen letzten Wunsches – in der süditalienischen Heimat bestattet zu werden – an Geldmangel und innerfamiliären Schwierigkeiten zu scheitern droht? Für Luca Hübschen gibt es nur eine Lösung: Den toten Giuseppe – genannt ‚Pippo‘ – selbst die 2.000 Kilometer bis nach Apulien zu transportieren, und zwar mit Hilfe seiner Freundin Steffi und seines betagten Fiat 500 ‚Cinquecento‘.
So unplanmäßig und überhastet die Reise beginnt, so schwierig gestaltet sich auch das weitere Vorankommen, gilt es doch, neben der Frage, wie man die Hürden der Bürokratie und eventuelle Zoll- und Polizeikontrollen überwindet, auch täglich aufs Neue das Problem der Kühlung Pippos in dem eigens für ihn konstruierten Dachsarg zu lösen.
Das Reisen mit Pippo wird für Luca alsbald zu einer Reise zu Pippo selbst, mit dem er fast dreißig Jahre lang unter einem Dach gelebt hat, ohne ihn wirklich zu kennen – wie er nun feststellen muss. Mit jedem zurückgelegten Kilometer kommt er Pippo näher, als er es jemals zu Hause vermocht hätte, während die Fahrt selbst – die ihm und Steffi immer wieder einiges an Erfindungsreichtum und Improvisationstalent abverlangt – bis zum Schluss stets noch eine Überraschung für ihn bereithält.
„Der Erstlingsroman des Autors ist ein richtiger Urlaubsroman, ein Buch, das sich gut liest und Lust auf das Reisen nach oder durch Italien macht. Montag ist ein akribischer Beobachter, dem es gelingt, mit einer lebendigen und ansprechenden Sprache Charaktere und Situationen plastisch zu modellieren….
Stellenweise liest sich sein Roadmovie in Schriftform wie ein Krimi, stellenweise werden die Lachmuskeln stark gereizt und stellenweise gewinnen auch mal die ganz leisen Töne die Oberhand. Eine gute Mischung, die zum Weiterlesen zwingt.
„Für den Sommer: Der erste italienische Roman aus dem Saarland“ – dieser Slogan ist genau richtig gewählt – „Reisen mit Pippo“ ist ein Sommerroman, ein Roman für die unbeschwerteste Zeit des Jahres.“
(Saarländischer Rundfunk, ‚Bücherlese)‘
Holger Willi Montag: Reisen mit Pippo, Roman, Erstauflage 2003, Paperback, 464 Seiten, EAN/ISBN-Nr. 978-3-9809325-0-9, 16,90 Eur [D] / 17,40 Eur [A]
Peter Ludwig
Sauerbrods
(Erstauflage 2013, Roman, Paperback, 574 S., 19,90 Eur [D], EAN/ISBN-Nr. 9783941133044)
Fang an! – Wie? Womit? – Erzähl’! Erzähl’ doch mal! – Was denn? –
Einfach, wie das alles früher war, und danach …
Auweia! Unsere achtjährige Lisa Sauerbrod bohrte eines Tages ganz schön. In einem Moment, wo wirklich anderes zu tun war. Und was und wie war da eigentlich zu erzählen? Das ist ja abenteuerlich. Jetzt endlich ein Buch darüber schreiben? Na dann, zuerst mal Freunde fragen! Welche Erinnerungen haben die?
So wurden private Schilderungen, Zeugnisse und andere Dokumente zur Grundlage des Romans. Sauerbrods erzählt eine Geschichte und Geschichten von Kindheit, von Jugend und vom Erwachsenwerden, von Erfahrungen aus der Zeit zwischen den 1960er-Jahren und der Jahrtausendwende. Über jene Jahrzehnte der Umbrüche wird bei verschiedenen Gelegenheiten öffentlich viel diskutiert und reflektiert, so dass Sauerbrods ein weiterer Beitrag zum Gespräch ist.
Die heute 21-jährige Lisa urteilt nach dem Lesen des ersten Kapitels im Roman:
Du flunkerst ganz schön. Das ist alles voll krass. Aber es ist o.k., dass du endlich mal mehr erzählst. Papa sollte das auch mehr tun.
Peter Ludwig: Sauerbrods, Roman, 2013, Paperback, 574 Seiten, EAN/ISBN-Nr. 9783941133044, 19,90 Eur [D]